13.12.2023 Nachricht Mehr als nur Recycling: Traubenzucker aus Papierhandtüchern Das VIP-Projekt Cell2Cell ermöglicht, dass Zellstoffabfälle verzuckert und damit zum wertvollen Rohstoff werden. Der Anfang mit Papiertuch-Abfall ist gemacht – mit Verzuckerungsraten von bis zu 70%. weiterlesen
01.11.2023 Nachricht Wie lassen sich gedruckte Magnetfeldsensoren in industrierelevanten Größenordnungen herstellen? Im Projekt „MAG4INK“ wollen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) und des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) demonstrieren, dass sich gedruckte Magnetfeldsensoren in industrierelevanten Größenordnungen herstellen lassen. weiterlesen
06.10.2023 Nachricht Neuer Meilenstein erreicht: VIP+ knackt die 250-Millionen-Euro-Marke an Fördermitteln Im Oktober 2023 wurde die 250 Millionen Euro-Schwelle an Förderung für verwertungsorientierte Forschungsprojekte in der Validierungsförderung VIP+ überschritten. Seit Beginn des Förderprogramms wurden mehr als 200 Projekte auf den Weg gebracht. weiterlesen
28.08.2023 Nachricht Informationsveranstaltung zur themenoffenen BMBF-Förderbekanntmachung VIP+ Am 16. Oktober 2023 findet von 10.00 - 11.00 Uhr ein kostenloses Webinar zur Förderinitiative „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Der Projektträger VDI/VDE-IT stellt das Programm vor und beantwortet Fragen zur Antragstellung. weiterlesen
17.03.2023 Nachricht Der neue Rohstoff für den Flugantrieb heißt Sauermolke Das VIP+ Vorhaben „MolkeKraft“ hat ein Verfahren validiert, wie die Sauermolke in Zukunft für Flugzeugkraftstoffe verwendet werden kann. weiterlesen
16.11.2022 Nachricht Validierung eines Konzepts zur dreidimensionalen und mobilen Mikroskopie führt zur Hochschulausgründung Inspico Validierung eines Konzepts zur dreidimensionalen und mobilen Mikroskopie führt zur Hochschulausgründung Inspico weiterlesen
14.09.2022 Nachricht VIP+ knackt die 200-Millionen-Euro-Marke an Fördermitteln Im August 2022 wurde die 200 Millionen Euro Schwelle an Förderung in verwertungsorientierte Forschungsprojekte der Validierungsförderung überschritten. Zahlreiche Erfolgsgeschichten in Form von Gründungen, Produkten, Dienstleistungen und Patenten sind bereits daraus entstanden. weiterlesen
15.07.2022 Nachricht Smarte Glasflächen lassen Licht durch und Hitze draußen VIP+ Projekt IntelVanaGlas validiert innovativen Ansatz mit BMBF-Förderung weiterlesen
21.06.2022 Nachricht Sichere Arzneimittel - tierversuchsfrei Im VIP-Projekt Neurotox wurde eine innovative Technologie entwickelt, um die Testung auf Entwicklungsneurotoxizität an menschlichen Zellen und ohne Tierversuche durchführen zu können. weiterlesen
22.03.2022 Nachricht Die Preisträger der drei VIP+ Validierungspreise 2022 stehen fest! Soeben wurden im Rahmen der VIP+ Innovationstagung 2022 in Berlin durch den Parlamentarischen Staatssekretär Herrn Dr. Thomas Sattelberger drei Projekte aus dem VIP+ Programm ausgezeichnet, die in herausragender Form ihre Forschungsergebnisse in innovative Anwendungen bringen konnten. Wir gratulieren den drei Preisträgerprojekten aBACTER, AngioAccel und CeraHeat für die erhaltene Auszeichnung! weiterlesen