Transfer- und Verwertungstag: Intellectual Property Rights

Um eine innovative Idee auch wirtschaftlich verwerten zu können, ist der Schutz dieser Idee durch entsprechende Schutzrechte – z.B. ein Patent – eine wichtige Grundlage.

Ihre wissenschaftliche Tätigkeiten haben neue Erkenntnisse hervorgebracht und Ihre Forschungsergebnisse sind vielversprechend- doch was sind Ihre nächsten Schritte? Was müssen Sie bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen in innovative Produkte und Verfahren beachten? Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind unter anderem der Schutz des geistigen Eigentums und die Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen zu einem marktfähigen Produkt oder einer Dienstleistung. Das Referat Forschung und Transfer der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität, ihren An-Instituten und universitätsnahen Forschungseinrichtungen in der Region Nordwest daher herzlich ein, sich zu informieren und Fragen mit uns zu diskutieren.

Veranstaltungsort

Universität Oldenburg
Carl-von-Ossietzky-Straße 9
Raum W16a 015/016, European Medical School, Campus Wechloy
26129 Oldenburg

Lageplan

Programm

  • 13.00 Uhr Begrüßung
  • 13.15 Uhr Technologietransfer und Patente Manfred Baumgart, Referat Forschung und Transfer
  • 13.30 Uhr Erfindungs- und Patentierungsprozess an Hochschulen & WIPANO Dr.-Ing. Jens Hoheisel, InnoWi GmbH
  • 14.00 Uhr Erfindungs- und Patentierungsprozess in der Praxis: Laser-Cantilever-Anemometer Dr. rer. nat. Jaroslaw Puczylowski, Institut für Physik
  • 14.20 Uhr EU-Fördermöglichkeiten: Horizont 2020 Dörte Dannemann, Referat Forschung und Transfer
  • 14.35 Uhr PAUSE
  • 15.00 Uhr BMBF-Fördermöglichkeiten: VIP+ & Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Dr. Lars Heinze, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
  • 16.00 Uhr BMWi Fördermöglichkeiten: EXIST Gründungsstipendium & Forschungstransfer Cindy Stern, Gründungs- und Innovationszentrum Oldenburg
  • 16.30 Uhr Einzelgespräche und Austausch

Weitere Informationen