
Das Projektteam rund um Dr. Philipp Urban vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat Algorithmen entwickelt, die 3D-Druckvorlagen so verbessern, dass sie weltweit erfolgreich im Einsatz sind - in Medizinprodukten, Filmproduktionen aus Hollywood oder in der Gaming-Industrie.
Das Gebiet des 3D-Druckes wächst rasant. Es sieht sich aber einem Problem gegenüber: 3D-Modelle werden häufig lediglich für die Visualisierung am Bildschirm fehlerhaft erstellt oder weisen zu dünne Strukturen auf wie z. B. Architekturmodelle. Sie müssen daher aufwändig manuell zur Qualitätssicherung zu 3D-Druckvorlagen aufbereitet werden. Am Fraunhofer IGD wurden neue Algorithmen entwickelt, um druckfähige Vorlagen aus beliebigen 3D-Modellen zu erstellen. Die Verwertung ist über die Lizensierung der Software und der zugehörigen Patente erfolgt. Auf der Basis der Ergebnisse aus VIP+ konnte das Team bereits mit mehr als 15 namhaften Firmen Lizenzverträge abschließen. Die Algorithmen aus dem Projekt kommen damit weltweit beispielsweise bei Big-Tech-Firmen, in Hollywood-Studios für große Filmproduktionen und bei Special-Effekt-Firmen, Akteuren der Spieleindustrie oder Partnern aus dem Medizinbereich, etwa für den 3D-Druck von Augen- und Dentalprothesen, zum Einsatz.