
Die effizienten, flexiblen und reversiblen Kraftwerke in Containerform sind entstanden, weil das Projektteam zwei Forschungsstränge miteinander verbunden hat. Sie sind über die Ausgründung Reverion von Dr. Stephan Herrmann auf dem Weg in die Serienproduktion.
Biogas stellt eine verlässliche, und im Gegensatz zu Wind und Photovoltaik regelbare, Quelle erneuerbarer Energien dar. Im Vorhaben BioCORE ist eine Technik mit bedeutend höherem elektrischen Wirkungsgrad im Rahmen einer Testanlage validiert worden. Zum Einsatz kommen Festoxidbrennstoffzellen, welche sich durch eine vergleichsweise hohe Effizienz auszeichnen. Durch ein neuartiges Systemdesign ist der Wirkungsgrad des Brennstoffzellensystems im Vergleich zum Stand der Technik nochmals deutlich gesteigert und zugleich ein reversibler Betrieb ermöglicht werden: Die Anlage ist so ausgelegt, dass zeitweise anfallende Erzeugungsüberhänge aus Windkraftanlagen und Photovoltaik per Elektrolyse in synthetisches Methan überführt und in das Erdgasnetz eingespeist werden können, wodurch das System neben der Biogasverstromung auch als Speicher für schlecht regelbare erneuerbare Energien fungieren kann. Die effizienten, flexiblen und reversibel laufenden Kraftwerke in Containerform werden durch die erfolgreiche Ausgründung Reverion GmbH vertrieben, die mittlerweile über rund 150 Mitarbeitende verfügt.
Zum Video